#16,5 – Late to the party

Zweieinhalb Jahre Funkstille, jetzt wieder zurück! Wir haben’s tatsächlich mal geschafft, die Mikros zu finden, anzustöpseln und 5 Flaschen Wein zu trinken. Zwischen Weinbewertungen, Retro-Politik, Autohausromantik und der Erkenntnis, dass der Winter ungefähr sieben Monate lang war, philosophieren wir über alles und nix. Nichts gelernt, aber gut gealtert. Ein Comeback wie Stefan Raab – nur mit Inhalt.

Wir tranken fantastischen Wein

 

Kapitel Titel Beschreibung
1 Intro mit Luft und Anlauf Wir sind wieder da – mehr oder weniger vorbereitet.
2 Zwei Jahre in 720 Tagen Jahresrückblick, Löwen in Brandenburg und kaputte Kaffeemaschinen.
3 Was bisher geschah (aber niemand vermisst hat) Atomkraftwerke, NATO, und der Wein, der alles vergessen ließ.
4 Wein 1: Nase hui, Säure auch Schwenken, schnuppern, schlürfen – und diskutieren, ob das jetzt cremig oder saftig war.
5 Autohausromantik: Zwischen Kopierer und Kaffeedunst Eine Hommage an deutsche Autohäuser – mit weißen Hemden und gelben Fliesen.
6 Der Winter war länger als unsere Pause Gamer-Dads, Beamer-Kater und das Gefühl, dass der Januar nie aufhört.
7 Das Auto, das nicht genannt werden darf Tesla-Liebe, Leasing-Verdruss und PV-Glückseligkeit.
8 Stromberg, Raab und die Angst vorm Comeback Fallhöhe, Fernsehnostalgie und die Frage: Wer wollte das eigentlich?
9 Wein 2: Mehr Körper, weniger Birne Ein Tropfen aus Südafrika – Überraschung mit Wiedererkennungswert.
10 Die große Alkohol-Gewissensrunde Dry January, Flaschenphilosophie und der Kampf gegen den Pegel-Alltag.
11 Alkoholfreies Bier – der bittere Kompromiss? Zwischen Hopfenfreude und Kopfschmerzen durch 0,5%.
12 Abmoderation mit Bäuerchen Fazit, politische Mini-Diskussion und ein letztes Glas auf die Schwarzarbeit.

Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher

oder bei Spotify

Spotify

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert