by Martin·Kommentare deaktiviert für #13 – Vodkaverstopfung
Klar, ist lange her. Wird auch wieder dauern. Aber wir haben es geschafft, uns im Garten bei Martin zusammenzufinden und vollgefressen auf der Palettenmöbelterrasse ca. 4 Flaschen Wein auszutrinken, deren Qualitätsamplitude dieses Mal so groß war wie nie.
Weiterhin neu: Intro gekürzt (aus Faulheit), Veröffentlichung spät (wegen Faulheit) und Bäuerchen nicht verschriftlicht (aus Faulheit).
Schönen Herbst Euch!
Wir trinken Wein:
Kapitel
00:00:00
Intro
00:01:27
Begrüßung
00:03:39
Manuels erster Wein
00:06:26
Camp David
00:09:44
Manuels ÖPNV Problem
00:11:26
Räusper wegschneiden
00:12:58
Thema: Fahrrad
00:20:00
Gummibärchenverstopfung
00:20:52
Vodkaverstopfung
00:21:31
Mettbrötchen in der Nato-Pause
00:24:52
Nils erzählt vom Krieg
00:32:54
Bäuerchen
00:34:46
Jens‘ Wein
00:39:59
Manuels Jägergeschichten
00:53:17
Bäuerchen
00:55:23
Thema: Fahrrad
01:09:05
Autogeschichten
01:16:51
Bahngeschichten
01:33:51
Nils‘ Wein
01:38:05
Thema: E-Bike
01:40:11
Paris
01:45:17
Rom
01:46:04
Schweiz
01:51:18
Serien und Filme
01:53:34
Gruß
02:14:52
FK
02:29:43
Bäuerchen
02:32:35
Wein
02:37:15
Ahrtal
02:43:54
Brille
02:47:11
Ab hier: Altherrenzone
02:49:01
Tipp der Sendung: GM5 Rücken-App
02:54:02
Mmmmummbaiij
02:56:12
Bäuerchen
02:57:05
Upwrap
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #12 – Punktabzug wegen Joko
Die Weihnachtsfolge des Jahres 2021 findet – wie jedes Jahr – mit einem Spezialgast statt. Dieses Mal ist es Konstantin. Er unternimmt einen erneuten Schnaps-Versuch – nachdem Jens mit seinem Versuch, der Reisegruppe Whiskey näherzubringen grandios scheiterte – und bringt uns vier verschiedene Rumsorten mit.
Wir schlängeln uns durch das Jahr, freuen uns über ein erneutes Gastgeschenk von Daniel aus dem Podcast Miso, weshalb, warum?, leiden mit Nils mit, weil er im Dezember lieber keinen Alkohol trinkt und lösen den Nahost-Konflikt. Außerdem brechen wir mit 3:17 Std. den Folgenlängenrekord.
00:01:17 Einstieg 00:02:18 Wein: Weingut Wegelger 2015er Schlossberg Riesling GG 00:05:39 C. 00:15:00 Konstantin – kein Wein 00:19:29 Reifeplateau 00:27:03 Brot 00:49:27 Bäuerchen: 3,5 00:51:58 Rum 01:05:18 Baiser 01:07:17 Rum Bäuerchen 01:21:51 Dampfer 01:24:21 Rum Bäuerchen 01:27:29 Wein: Fontanasanta Manzoni Bianco (von Daniel) 01:32:51 Zahnspangen 01:42:39 Weihnachten 01:54:44 Beirut 01:58:59 Spiegel: im Verhör 02:11:50 Enkeltrick 02:15:40 Bäuerchen 02:17:11 Cum Ex 02:28:30 Wein: 3 Freunde 02:32:53 Pornotitel 02:35:33 Beatles Doku 02:43:03 Film: Sörensen hat Angst 02:45:07 Serie: Merz gegen Merz 02:47:32 Pierre M. Krause – Kurzstrecke 02:49:35 Schmidt 02:59:14 Bäuerchen 03:06:49 Im Flugzeug Uhren kaufen
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #11 – Alles Mönch geprüft
Puh, das hat lange gedauert. Sowohl die Terminfindung, als auch das Trinken, als auch das „in-den-Tritt-kommen“ als auch das Mixen und als auch das Veröffentlichen.
Was lange währt, wird gut – sagt man. Ob das in dieser Folge auch der Fall ist, muss jeder für sich entscheiden.
Unstrittig ist: die Weine waren allesamt der Knaller (der letzte ist außer Konkurrenz und diente nur als Durstlöscher).
Kulinarisch stehen wir wie folgt da: selbstgebackenes Brot von Martin (Rezept von Marcel Paa), Tarallini mit Rosmarin aus Süd-Tirol, klassischer Panetone (ebenfalls Südtirol), Butter, Käse.
Gut Hermannsberg „Hauptstadtgewächs“ (Ritz Carlton) (ca. 30 Euro)
Weingut Weninger „Rotburger im Fluss“ Österreich Zweigelt 2017 (9,90 Euro)
Kapitel
Ruchbrot
00:01:20
Einstieg
00:03:11
Wein: Neverland Blanc
00:07:25
Südtirol
00:12:07
Artemis ist wieder offen
00:22:36
Bullerei
00:24:40
Wein: Ritz Carlton Hauptstad
00:28:10
Mein letzter Wille, ein Mann
00:30:56
Schlechte Laune
00:36:30
Kroketten
00:40:59
Autofahren
00:43:50
Spucke
00:47:52
Berlinwahl
00:54:39
Weinladen: Heimat Wein, Kask
01:03:05
Wein: Meier 14 Frühburgunder
01:13:22
La Palma Vulkan
01:25:16
Berliner Urkneipe
01:29:34
Frage
01:36:11
Wandtattoos
01:37:50
Inkl. Mönchprüfsiegel
01:44:07
Wein: Weninger Rotburger Im
01:54:39
Gedächtnis
02:06:39
Benzingeschichten
02:07:32
Milchgeschichten
02:10:37
Fußball
02:16:17
Wein: Schlammwein von der Ahr
02:36:02
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #10 – Sommerpause
Kinder, was ist es lange her. Und dann: hat die Veröffentlichung noch mal gut 4 Wochen gedauert. Wir können aber versichern – wir haben uns dafür besonders viel Mühe gegeben.
Nur in der Nacharbeit eben nicht ganz so viel: es gibt keine Shownotes, keine Kapitel und keine Bäuerchen. Aber wer braucht das schon?
Wir freuen uns, dass es weitergeht und hoffen, Ihr freut Euch auch!
Wir trinken: Wein
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #9 – Preis-Leistung: top!
Wider Erwarten und Instastory konnten wir uns vor der zweiten Maßnahmenwelle am 30. Oktober 2020 doch noch kurzfristig zu einer Aufnahme zusammenfinden. Daher lassen wir es mit der bisher längsten Folge ordentlich krachen und schaffen dieses Mal vier Weine (eigentlich fünf, aber das bleibt geheim).
An dieser Stelle bedanken wir uns bei Daniel Blaser (Miso, weshalb, warum? – Podcast) für den wirklich wunderbaren 2017 BASTARDA von FEDELLOS DO COUTO! Kein Sponsoring, sondern der Spaß am Teilen von schönen Dingen im Leben. Der hat Spaß gemacht!
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #8 – Murmeltiere verdienen Mindestlohn
Es ist tatsächlich etwas länger her, aber Corona zwang die Selbständigen, finanziell etwas Boden wieder gutzumachen. Dafür haben wir dieses Mal besonders tolle Weine eingepackt und trinken sie jetzt für Euch – aus reiner Zuneigung zu Euch!
Wir möchten uns bei Martina vom Weingut Bernhard für den wunderbaren St. Laurent Rosé bedanken, den sie uns für diese Sendung zur Verfügung gestellt hat! Ebenfalls bedanken wir uns bei Felix Bodmann vom Schnutentunker, der uns den Spätburgunder zum Trinken überlassen hat.
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #6 – 6 von 5 Bäuerchen
Heute am 13.06.2020 – immer noch mitten in der Corona Pandemie – treffen wir uns bei Manuel, um wieder auf höchstem Niveau für Unterhaltung zu sorgen. Wir verlieren uns thematisch etwas in den Neunziger Jahren beim Thema Musik. Dabei kommen einige überraschende Vorlieben zum Vorschein.
Der Plan von Jens und Martin, mit dem Fahrrad die weit über 30km mit dem Fahrrad zurückzulegen, wird durch einen sommerlichen Hagelsturm durchkreuzt und zwingt uns dazu, unter Einhaltung der Abstandsregeln, im Haus zu zu podcasten.
Manuel serviert uns Tapas und eine fantastische Tortilla und dazu trinken wir folgende
drei Weine:
Thomas Rüb: „Damned it’s great“ Grauer Burgunder 2019 (7,80)
Bodegas Señorío de Sarría: „Rosé Garnacha & Graciano“ 2019 (7,90)
Und damit Ihr es leichter habt, die Weine wieder nachzuvollziehen, haben wir die Bewertungen ab Folge 06 hier niedergeschrieben.
Kapitel
Intro
00:00
Show begins
00:50
Tortilla
02:04
Wein: Thomas Rüb – Grauburgunder
04:55
Werbung
10:03
Lagnese vs. Schöller Eis
12:51
Kochen: Paella
16:26
Keine EM
23:35
Doping
25:19:00
Trump – again
37:39:00
Afrika vs. Amerika
39:33:00
Saddam Hussein
44:09:00
Neu: Bäuerchenvergabe
47:33:00
Ohren
56:53:00
2. Wein: Senioro de Sarria
59:00:00
Felicita
01:07:09
Sprachen
01:09:03
Esperanto
01:10:02
Musiker
01:11:00
One Hit Wonder
01:13:56
Ritt durch die Musikgeschichte
01:23:16
Meistgehörte Alben
01:36:37
Wein Nr. 2 Bewertung
01:46:18
Nils ist mit Ray Cokes befreundet
01:50:38
3. Wein
01:52:49
Frage: Lieblingslied
02:03:20
Frage: das Ende der Schnürsenkel
02:12:43
Nachmittagsfernsehen
02:15:20
Ricky Gervais
02:17:01
Schauspielerinnen
02:18:17
Kinderfilme
02:24:18
Frage: lachen bei welchem Film?
02:26:22
Failarmy
02:27:47
Filme
02:32:07
Bewertung Spätburgunder
02:35:21
Fazit
02:40:20
Viel Spaß bei fast drei Stunden sanfter Unterhaltung mit Manuel, Jens, Nils und Martin.
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #5 – Namen sind Schall und Rauch
Aufnahmetag ist der 22.05.2020. Die Schwatzarbeiter treffen sich wieder in Berlin-Köpenick, draußen, da die Coronavirus-Pandemie, entgegen anders lautender Meinungen, noch nicht vorbei ist.
Trotzdem steht die heutige Folge unter einem besonderen Stern, nämlich dem der Vergesslichkeit. Wie oft wir heute nach Namen und Bezeichnungen suchen, zeigt die ganze geistige Eindimensionalität, die wir zu bieten haben. Große Klappe, absolut NICHTS dahinter. Bräsigkeit, wie sie definiert wird. Erfreut Euch am schönen Wetter und genießt die Weine, die wir hier trinken.
Alle Weine haben wir selbst gekauft – und zwar hier: weinhalle.de
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #4 – Batterien bei Tauben tauschen
Heute ist Freitag, der 24.04.2020. Die Corona Pandemie hat die Welt nach wie vor – außer Donald Trump – voll im Würgegriff.
Was macht man also, wenn man unbedingt gemeinsam podcasten will? Man trifft sich draußen. Am Standtrand. Weit weg von der dichten Zivilisation Berlins: in Köpenick. Mit gebührendem Abstand sitzen wir draußen im Garten und widmen uns selbstlos, nach einem ordentlichen Burger, den Getränken, die Nils, und den Fragen, die die Hörer mitgebracht haben. #kommatagalore
Wir trinken: Wein
Saint Cyr – Ped Nat Rosé 2019
Judith Beeck – Koreaa 2017
Pfannebecker – Sankt Georgenberg 2015
off air: Weingüter Wegeler – Johannisberg Feinherb 2017
Stellt Eure Fragen
Ihr seid gefragt! Stellt uns Eure Fragen, und zwar an hallo@schwatzarbeit.de oder hier im Formular und wir werden sie in den Sendungen besprechen und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
Kapitel
00:01:09
Begrüßung
00:05:01
Vorurteile: Berlin Köpenick
00:08:23
Erster Wein: Pet Nat
00:12:20
Martins Wokbrenner
00:13:05
Vorurteile: Grill-Youtuber
00:15:56
Nächste Vorurteil: Camp David
00:21:24
Croques
00:23:05
Pet Nat II
00:24:19
1. Frage: Angstdrilling
00:26:43
Angeln
00:34:49
Hamburg
00:37:02
2. Frage: Stress mit der Polizei?
00:51:06
Zweiter Wein: Koreaa von Judith Beck
00:56:30
3. Frage: wie Scheiße finden Bullen den Begriff?
00:57:24
Berufwünsche
01:02:49
Pfarrer oder Fahrer?
01:04:58
Kitchen Impossible
01:11:25
4. Frage: Warum hat die Waschmaschine ein Fenster?
01:13:38
Spülmaschinenphilosophie
01:18:54
4. Frage: Welches Kompliment am schönsten?
01:24:08
Martins Plätzchen
01:25:17
Erste Corona Lockerungen
01:27:22
Dritter Wein: Pfannebecker St. Georgenberg Riesling
01:31:12
Leider scheppert die Nase nicht
01:36:39
Trump
01:46:05
Corona – nun doch
01:48:35
Der Scheiß Fußball bringt uns um
01:49:06
Bundesliga – ja oder nein?
01:55:29
Corona Verschwörungstheorien
01:57:48
Batterien bei Tauben tauschen
02:03:10
5. Frage: Duschdas
02:04:44
Nils duscht mit Hundeshampoo
02:08:49
Verabschiedung
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
by Schwatzarbeit·Kommentare deaktiviert für #2 – Eins, zwei, trei
Wir finden uns zur Februar-Ausgabe der Schwatzarbeit wieder bei Nils ein und sind gespannt, welche Getränkeauswahl Manuel für uns vorbereitet. Außerdem kommen die Fragen heute von seiner Tochter, die als Gegenleistung für ihre guten Fragen gern ihre Instagram-Followerschaft vergrößern möchte. Ihr Instagram Account @_lulu444_
Stellt Eure Fragen
Ab jetzt seid ihr gefragt: stellt Eure Fragen an hallo@schwatzarbeit.de und wir werden sie chronologisch in den Sendungen abarbeiten und mit wissenschaftlich fundiertem Anspruch 100% richtig beantworten.
„Der ist aber nix hier.“ – Nils‘ Meinung zum Weißen Burgunder
Eiswürfel in den Wein
Pro-Tipp: kein Haschkuchen essen
Austausch: Jugend und ihre camera awareness wg. social media
Pro-Tipp: Gäste-WC, heißes Wasser aufdrehen und einen rauchen
Dosenstechen
Jens kann den Videorekorder nicht programmieren, seine Tochter schon
die Biermeile ist tot – gottseidank
welches Gericht für den Rest deines Lebens? Martin: Schnitzel, Jens: Sushi, Manuel: Bamboli
welches Tier: Manuel wäre eine Ente, Nils wäre ein süßer Hund
Glück gehabt: eine Umlenkrolle hätte Nils fast getötet
Martin mit 15 unter Laubhaufen den Bullen entwischt
Reich und hässlich oder arm und hübsch?
Was ändern im Leben? Nils hätte gern eine schöne Stimmfarbe, Jens hätte gern Haare, Manuel hätte gern mehr Timing
Nils & Manuel prominent in Indien
Brad Pitt ist einsam
Klicke auf den „Subscribe“ Button und abonniere die Schwatzarbeit als Podcast in Deinem Podcatcher
oder bei Spotify
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktion der Webseite zu verbessern. Diese Cookies sind in notwendige (nötig für die einwandfreie Funktion der Webseite) und nicht-notwendige Cookies unterteilt. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, die die Nutzung der Webseite analysieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur nach Zustimmung platziert und verwendet. Sie können das Setzen dieser Cookies auch deaktivieren.
Notwenige Cookies sind für die fehlerfreie Funktion der Webseite essentiell. Die Cookies dieser Kategorie stellen nur die Grundfunktionen der Webseite und deren Sicherheit sicher. Diese Cookies enthalten keinerlei persönliche Daten.